Befragung zu Mentoring



Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft an dieser wissenschaftlichen Befragung teilzunehmen!

Wir interessieren uns im Rahmen eines Forschungsprojektes für persönliche Erfahrungen mit dem Thema ehrenamtliches Mentoring in verschiedenen Kontexten. Mentoring gibt es beispielsweise in Schulen, in Unternehmen und im Bereich der Flüchtlingshilfe.
In der folgenden, etwa 12-minütigen Befragung werden Sie nach Ihrer persönlichen Einschätzung sowie Meinung zu diesem gefragt. Bitte beantworten Sie alle Fragen möglichst spontan und ohne lange zu überlegen. Es gibt dabei keine „richtigen“ oder „falschen“ Antworten. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und dienen rein wissenschaftlichen Zwecken.

Der Fragebogen ist völlig anonym.

Ihre Zustimmung bzw. Ablehnung der einzelnen Aussagen drücken Sie durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens aus. Bearbeiten Sie bitte möglichst alle Fragen bzw. Aussagen und lassen Sie keine aus. 
Die Bedeutung der Zahlen ist jeweils angegeben, wobei 1 für
„trifft überhaupt nicht zu" steht und 6 für „trifft völlig zu". Die anderen Zahlen dienen der Abstufung Ihrer Antwort, z.B.:

 

 


Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung!


B.Sc. Maria Holler           B.Sc. Johanna Schrödel
           M.Sc. Patricia Heinemann           Prof. Dr. Elisabeth Kals


 
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Prof. Dr. Elisabeth Kals Professur für Sozial- und Organisationspsychologie